Was ist ein Rosenchüechli-Eisen? Wissen Sie, wozu ein Schlitzröhrenputzer oder ein Dünkelbohrer verwendet wird? Wie haben die Schulaufsätze unserer Grosseltern ausgesehen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen liefert das Heimatmuseum Worben die passende Antwort. Die permanente Ausstellung im Dachstock des Schulhauses widerspiegelt wesentliche Teile der Kultur des Berner Seelands der vergangenen 200 Jahren. Aus der Familie, der Schule und der Berufswelt präsentieren sich rund 3 000 Exponate – zum Teil echte Unikate – auf über 600 Quadratmetern.
Von September bis März jeden 2. Sonntag des Monats 14.00h - 17.00h oder auf Anfrage.
Eintritt: Frei
Regelmässige Wechselausstellungen, die jeweils von abwechslungsreichen Rahmenprogrammen und Workshops begleitet werden, machen Handwerk, Kunst und Geschichte der Region erleb- und greifbar.